0521 555 475
nw-leserreisen@hanseatreisen.de

Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 14:00 Uhr
NW Leserreisen - ein Service von Hanseat Reisen GmbH

Tamme Talu Garten
Tamme Talu Garten
Tamme Talu Garten
Impressionen

Rundreise Tallinn – Pärnu –Tartu – Lahemaa Nationalpark : Private Gärten öffnen ihre Pforten

Gartenparadiese Estlands

Termine:
20.07. - 27.07.2024
ab 2.675,-
pro Person inkl. MwSt.

Ihre Highlights

Ausflug inklusive
Flug inklusive
Grüner Reisen
Nur bei uns
Verpflegung inklusive

Reiseverlauf auf einen Blick

Route für Reisetermin: 20.07.2024 - 27.07.2024
Gartenparadiese Estlands

7 Nächte

Routenbeschreibung:

Tag Ort Start Ende
20.07. Anreise / - -
Tallinn/Estland
Anreise wie ausgeschrieben nach Tallinn. Dort angekommen, unternehmen Sie auf dem Weg vom Flughafen zum Hotel eine orientierende Stadtrundfahrt. Abendessen im Hotelrestaurant.
21.07. Tallinn / Estland - -
Tallinn; Kadriorg Palast, Botanischer Garten, Stadtführung
Am Vormittag besuchen Sie zunächst den barocken Kadriorg Palast, der von Springbrunnen, Hecken und einem geometrisch angelegten Blumengarten umgeben ist. Nach einem gemütlichen Spaziergang geht es weiter zum Botanischen Garten von Tallinn. Mit über 6.500 Ausstellungsobjekten in der offenen Landschaft und 2.000 Pflanzenarten in den Gewächshäusern ist dies der artenreichste Garten in Estland und ein Paradies für Naturliebhaber. Zurück in der Innenstadt erwartet Sie eine Stadtführung, bei der Sie vom mittelalterlichen Charme Tallinns verzaubert werden. Der prächtige Rathausplatz, die Tallinner Ratsapotheke, der Dom, die gut erhaltenen Stadtmauern mit Türmen und die historischen Hanse-Gildehäuser sind nur einige der Höhepunkte, die Sie begeistern werden. Abendessen in einem lokalen Restaurant in der Stadt.
22.07. Tallinn / Estland - -
Tallinn – „Privatgarten-Tour“ – Pärnu (ca. 127 km)
Heute erkunden Sie drei einzigartige private Gärten: den Lepiku-Mardi-Garten mit über 6.000 Pflanzen aus aller Welt, den bunten Garten im englischen Stil von Maie Vridolin und den beeindruckenden Kräutergarten auf dem Bauernhof Tamme mit einer Vielzahl von Gewürz-, Duft- und Heilpflanzen. Natürlich darf die Verkostung von Kräutertee und selbstgebackener Kräuterpirogge nicht fehlen. Ein Tag voller botanischer Schönheit erwartet Sie. Weiterfahrt nach Pärnu. Abendessen im Hotelrestaurant.
23.07. Pärnu / Estland - -
Pärnu – Tartu; Botanischer Garten, Stadtführung (ca. 185 km)
In Tartu besuchen Sie den ältesten Botanischen Garten im gesamten Baltikum. Der Garten besteht seit über 200 Jahren und erstreckt sich über eine Fläche von 3,5 Hektar. Hier können Sie mehr als 10.000 Arten aus dem Pflanzenreich bestaunen. Anschließend unternehmen Sie einen Stadtrundgang und besichtigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Tartu ist eine typische Studentenstadt, am längsten Fluss Estlands, dem Emajõgi, gelegen. Die Universität wurde 1632 von König Gustav II. Adolf von Schweden gegründet und von 1802 bis 1893 in Deutscher Sprache unterrichtete. Ein Großteil des Lehrkörpers und der Studierenden waren deutschsprachig und es gab einen regen Austausch mit Mitteleuropa. Abendessen im lokalen Restaurant in der Stadt.
24.07. Tartu / Estland - -
Tartu – Räpina; Familiengarten Palusalu – Setumaa; Besuch der Setu – Tartu (ca. 120 km)
Ihr Ausflug nach Räpina führt Sie zum Familiengarten Palusalu, einem etwa 2 Hektar großen englischen Garten, dessen Bau im Jahr 2004 begonnen wurde. Bei der Gestaltung des Gartens wurden Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen und zahlreiche mehrjährige Pflanzen angesiedelt: Astern, Helenium und Flammenblumen sind in vielen Sorten vertreten, ebenso wie Chrysanthemen und Geranien. Danach entdecken Sie die historische Region Setumaa. Die Bewohner dieser Gegend, die Setu, stellen eine eigene ethnische Gruppe dar. Sie sprechen einen besonderen Dialekt und pflegen ihre eigenen Bräuche, Lieder und Tänze. Sie besuchen das Värska Farm Museum, gefolgt von einer Verkostung der lokalen kulinarischen Spezialitäten, begleitet von Klängen der traditionellen Folkloremusik. Anschließend Rückfahrt nach Tartu. Der Abend steht zur freien Verfügung.
25.07. Tartu / Estland - -
Tartu – Lahemaa Nationalpark
Freuen Sie sich heute auf den Lahemaa Nationalpark, der als einer der schönsten Nationalparks Estlands gilt. Hier erwarten Sie malerische Küstenlandschaften, dichte Wälder, unberührte Seen und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. In diesem großen Schutzgebiet finden Elche, Wildschweine, Braunbären, Luchse und viele verschiedene Vogelarten ein Zuhause. Sie besuchen die historischen Gutshäuser Palmse und Sagadi und erleben eine Einführung in die Geschichte der Deutschbalten. Für die heutige Übernachtung erwartet Sie etwas ganz Besonderes: Sie werden inmitten herrlicher Natur im majestätischen ehemaligen Herrenhaus „Vihula Manor Country Club & Spa“ übernachten, welches bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Abendessen in der traditionellen Taverne des Herrenhauses.
26.07. Lahemaa Nationalpark / Estland - -
Lahemaa Nationalpark; Viru Raba Hochmoor
Der heutige Tag bringt Ihnen einen landschaftlichen Höhepunkt, denn Sie besuchen das Viru Raba Hochmoor, ein einzigartiges Ökosystem mit vielfältiger Vegetation. Sie werden die besondere Atmosphäre des Moores erleben, während Sie über Holzstege wandern und die unberührte Natur genießen. Die Reise setzt sich fort zum legendären Kapitänsdorf Käsmu mit seinen riesigen Findlingen. Anschließend geht es nach Altja, um die traditionellen Fischerhäuser zu bewundern. Sie haben die Gelegenheit zu einer Mittagspause. Mit vielen Eindrücken kehren Sie zurück nach Vihula. Abschlussabendessen im Hotelrestaurant.
27.07. Abreise / - -
Tallinn – Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen von Tallinn und Heimreise.

Ihre Reise

Sanft an den Finnischen Meeresbusen geschmiegt, empfängt Sie auf dieser Reise die Republik Estland. Als kleinster baltischer Staat weist er eine große wechselvolle Geschichte auf und glänzt mit viel Natur – mehr als 50 % der estnischen Landesflächen sind bewaldet. Eher wenige werden Estland mit der Kunst des Gartenbaus verbinden. Doch all jene dürfen sich auf dieser Reise vom Gegenteil überzeugen. Und das auf intensive Art und Weise. 

Gemeinsam mit unserer geschätzten und SWR-bekannten Gartenexpertin Heike Boomgaarden begeben Sie sich auf die Entdeckung prachtvoller Gartenanlagen und privater Grün-Oasen. Diese Reise ist für sie persönlich ein ganz besonderes Projekt, nicht nur als Ideengeberin, sondern vor allem aufgrund ihrer privaten Verbindung zu  Familie Palusalu. Der „klimafreundliche Garten“ ist nicht nur der Titel von Heike Boomgaardens neuem Buch, sondern auch eine Herzensangelegenheit, die sie mit der garten- und naturverbundenen Familie Palusalu teilt. Selbstverständlich statten Siender sympathischen Familie und ihrem rund 1,5 ha großen Garten einen Besuch ab.

Zuvor schlendern Sie in Tallin durch den prunkvollen, für Katharina I. angelegten Park von Schloss Kadriorg mit geometrischem Blumengarten. Nur zehn Kilometer vom Stadtgetümmel entfernt, stoßen Sie dann im Botanischen Garten auf die artenreichste Kollektion gestalteter Freiland- und Gewächshausausstellungen in ganz Estland. Auf dem Hof von Lepiku-Mardi begegnen Ihnen Pflanzen aus aller Welt und eine stolze Eiche mit 30-Meter-Krone. Ein Geschmackserlebnis erwartet Sie beim Genuss der frischen Kräuterprodukte des Bauernhofs Tamme. Eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beheimatet der Lahemaa Nationalpark und im Viru Raba Hochmoor erwarten Sie ein  einzigartiges Ökosystem. Die Gartenreise nach Estland ist eine Reise für die Sinne.


Ihre Hotels:

  • Tallinn, Hotel L‘Ermitage, 2 Übernachtungen: Direkt im Herzen des Stadtzentrums von Tallinn gelegen – neben der wunderschönen Altstadt. Das charmante Hotel verfügt über 122 Zimmer und bietet einen komfortablen Aufenthalt. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants und eine Sauna. Das Frühstück wird im modernen Café Katze und im klassisch eingerichteten Restaurant L‘Ermitage serviert.

  • Pärnu, Hestia Hotel Strand, 1 Übernachtung: Die attraktive Sommerhauptstadt Pärnu, ein goldener Sandstrand, eine gelebte Gastfreundschaft - all das erwartet Sie in diesem schönen, komfortablen Hotel. Insgesamt stehen 187 Zimmer zur Verfügung. Genießen Sie den schönen Spa-Bereich oder ein Sonnenbad auf der Terrasse. Das gemütliche Restaurant überrascht Sie mit einem Geschmackserlebnis voller Authentizität.

  • Tartu, Hotel Lydia, 2 Übernachtungen: Das Hotel Lydia verbindet die Atmosphäre der Altstadt mit moderner Architektur, gelegen hinter dem Rathausplatz von Tartu am Hang des historischen Hügels Toomemäe. Insgesamt stehen 70 Zimmer, ein schöner Spa-Bereich mit verschiedenen Sauna- und Entspannungsmöglichkeiten und ein Fitnessclub zur Verfügung. Neben dem Hotelrestaurant bietet das Haus zusätzlich eine Selbstbedienungs-Lounge mit herzhaften und süßen Snacks, Sandwiches, Kuchen, Erfrischungsgetränken, Kaffee, Tee und eine Auswahl an Weinen.

  • Lahemaa Nationalpark, Vihula Manor Country Club & Spa, 2 Übernachtungen: Das erste Herrenhausresort mit umfassendem Serviceangebot in den baltischen Ländern liegt am Fluss Mustoja im Lahemaa-Nationalpark, 4 km von der Ostseeküste und eine Autostunde von Tallinn, Estland, entfernt. Das historische Superior Vihula Manor wurde mehrfach ausgezeichnet für die Bewahrung des kulturellen Erbes, Minimalismus im Design, hohe Standards im Kundenservice, innovative Küche, Erhaltung der umgebenden Umwelt und Förderung der Nachhaltigkeit. Neben vielen Annehmlichkeiten, herrlicher Eleganz und einem hervorragenden Restaurant, ist auch der Spa-Bereich hervorzuheben, der Natur und Luxus mit zeitgemäßem Komfort und modernen Technologien verbindet. Die Spa-Produkte sind 100 % umweltfreundlich und eine Kombination aus hochwertigen lokalen und internationalen Marken.


DAS IST ALLES INKLUSIVE

An- & Abreise
  • Inklusive Flüge von Hannover nach Tallinn und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindungen)
Während der Reise
  • CO2-Flugkompensation 
  • Rundreise ab/bis Flughafen im komfortablen Reisebus
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Hotels laut Programm (Landeskategorie: 4 Sterne)
  • 4 x Abendessen in den Hotelrestaurants 
  • 2 x Abendessen in lokalen Stadtrestaurants
  • Rundreise, Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern im modernen Reisebus laut Reiseverlauf
  • Ausflüge: Schloss Kadriorg, Botanischer Garten von Tallinn mit Stadtführung, Privatgärten Lepiku Mardi, Maie Vridolin und Bauernhof Tamme mit Verkostung, Botanischer Garten Tartu mit Stadtrundgang, Familiengarten Palusalu, Besuch der Setu, Laheemaa Nationalpark mit Gutshöfen Palmse und Sagadi & Hochmoor Viru Raba mit Kapitänsdorf Käsmu
  • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort 
  • Begleitung durch die Gartenexpertin Heike Boomgaarden

Termine & Preise

Reisepreise pro Person: Euro
im Doppelzimmer 2675
im Einzelzimmer 3040

Wichtige Hinweise

Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.

Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).

Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.

Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.


Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.

Flug-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 09/23 – alle Angaben ohne Gewähr.


Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.

Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.